Maximiliano

Kapitalismus im Sozialismus: Herausforderungen und Perspektiven für Kubas Gewerkschaften

ctc-logo

Der Sektor der Privat- und Kooperativwirtschaft wächst seit der ökonomischen Teilöffnung Kubas. Viele Beschäftigte in nicht-staatlichen Betrieben finden sich nun in kapitalistischen Produktionsverhältnissen wieder – eine neue Erscheinung, mit der die postrevolutionäre kubanische Gesellschaft sich in diesem Ausmaß erstmalig konfrontiert sieht. Natürlich bringen diese Entwicklungen auch Notwendigkeiten mit sich, im Besonderen für die Gewerkschaften, die ihre bisherigen Funktionen anpassen müssen. Verfügt Kuba über die Instrumente, den kapitalistischen Tendenzen Einhalt zu gebieten? Eine Abwägung zwischen wirtschaftlichen Zwängen und Möglichkeiten zur Interessenvertretung Angestellter im Transit zum Sozialismus.

Weiterlesen »Kapitalismus im Sozialismus: Herausforderungen und Perspektiven für Kubas Gewerkschaften

Kubas Wirtschaftsaktualisierungen in der Praxis: Ein kritischer Blick auf den Kooperativismus

Kuba verändert sich. Vor allem durch Wirtschaftsreformen macht der Inselstaat in den letzten Jahren auch in deutschen Medien von sich reden, deren Meldungen nicht selten suggerieren, dass Kubas Ökonomie sich Schritt für Schritt in Richtung Kapitalismus entwickle. Eine tragende Säule der Wirtschaftsaktualisierungen, die diese Vermutung bekräftigt, ist die verstärkte Förderung sogenannter Kooperativen als alternative zu staatlicher Beschäftigung. Dabei handelt es sich um eigenständige Betriebe, die weitgehend unabhängig agieren können. Nur – was ist eigentlich die Idee des Konzepts der Kooperativen und vor allem: Welche Chancen, Risiken und Notwendigkeiten erwirken sie perspektivisch für die kubanische Volkswirtschaft und die Menschen?

Weiterlesen »Kubas Wirtschaftsaktualisierungen in der Praxis: Ein kritischer Blick auf den Kooperativismus

Das Martyrium der Geflüchteten: Film „Viacrucis Migrante“ zeigt das, was wir nicht sehen

Foto: Hauke Lorenz

Die Lebenssituation von Flüchtenden auf der ganzen Welt ist für uns als Privilegierte kaum vorstellbar. Umso wichtiger ist es, über die Lebenssituationen derjenigen Menschen aufzuklären, die ihre Heimat verlassen müssen, weil sie Opfer von Gewalt und Diskriminierung geworden sind. Hauke Lorenz, ein Filmemacher aus Hamburg, hat sich dieser Aufgabe angenommen und beim lateinamerikanischen Filmfestival im Dezember 2016 in Havanna seinen Film „Viacrucis Migrante“ vorgestellt, mit dem er Menschen, die über die südmexikanische Grenze fliehen, eine Stimme gibt. Wir haben uns den Film angesehen und hatten sogar die Gelegenheit, mit Hauke über seine Arbeit in Mexiko zu sprechen.

Weiterlesen »Das Martyrium der Geflüchteten: Film „Viacrucis Migrante“ zeigt das, was wir nicht sehen

9 Tage Fidel – „¡Fidel vive, la lucha sigue!“ – Gespräche über Kuba nach dem Tod Fidel Castros

header

Zum Zeitpunkt des Todes Fidel Castros befand sich ein Großteil unserer Gruppe gerade auf der Insel „Isla de la Juventud“, wo wir uns für eine Woche mit Studierenden sowohl politisch als auch kulturell ausgetauscht haben und dabei von Aktivist*innen der Partei-Jugend und der Studierendenvereinigung begleitet wurden. Bereits in der Nacht vom 25. auf den 26. November wurden wir über mehrere Telefonanrufe vom Ableben des ehemaligen Staatspräsidenten informiert. Die unmittelbaren Reaktionen unserer kubanischen Begleiter*innen reichten von tiefer Trauer und anfänglicher Ungläubigkeit bis hin zu erstaunlicher Gefasstheit. Nachdem wir uns die Situation vergegenwärtigt hatten drängte sich vor allem eine Frage auf, die vielen von uns auch vor unserem Abflug nach Kuba gestellt wurde: Welche Bedeutung wird der Tod von Fidel für Kuba haben? Anstatt uns den weltweiten medialen Spekulationen anzuschließen, hatten wir am Folgetag in mehreren Gesprächsrunden die Gelegenheit, direkt zu erfragen, was die uns begleitenden kubanischen Jugendlichen eigentlich selbst darüber denken.

Weiterlesen »9 Tage Fidel – „¡Fidel vive, la lucha sigue!“ – Gespräche über Kuba nach dem Tod Fidel Castros

Drei Wochen Bali, drei Wochen Kuba – zweimal am anderen Ende der Welt

Unser Autor Maximiliano hat im September 2015 drei Wochen Urlaub in Indonesien gemacht. Genau ein Jahr später, im September 2016, ist er mit der neuen Gruppe des Proyecto Tamara Bunke in Kuba angekommen. Nun, nach den ersten drei Wochen auf der Karibikinsel, zieht er einen Vergleich aus seinen Erfahrungen zwischen zwei Welten, die sich auf den ersten Blick sehr ähnlich sehen, bei genauerem Hinsehen jedoch kaum unterschiedlicher sein könnten.

Weiterlesen »Drei Wochen Bali, drei Wochen Kuba – zweimal am anderen Ende der Welt