Linda

Proyecto Tamara Bunke y el legado de Tamara

Tamara Bunke nació en Argentina en 1937, porque sus padres huyeron de la dictadura nazi en Alemania y se mudaron a Argentina. Años después del final de la Segunda Guerra Mundial, la familia regresó a Alemania, más precisamente a la RDA (Republica Democratica Alemana), la parte socialista. Tamara siempre había tenido presentes sus raíces latinoamericanas, se mantuvo en contacto con sus amigas argentinas y también se sentia muy cercana a su segunda lengua materna, el español. Su objetivo era apoyar a la revolución en Argentina y América Latina desde temprana edad. Así que no fue una coincidencia que un día se hiciera mundialmente famosa bajo el nombre de Tania la Guerillera como parte del grupo revolucionario de Che Guevara. Puedes encontrar una descripción más detallada de su vida aquí en el blog.

Weiterlesen »Proyecto Tamara Bunke y el legado de Tamara

La vida de una revolucionaria: Tamara Bunke alias Tania la Guerillera

Recordandola en el 80ta aniversario del nacimiento de la revolucionaria el 19 de noviembre 1937 y en memoria del 50ta aniversario de su asesinato, el 31 de agosto de 1967 en Bolivia.

Exilio de Alemania a Argentina

Los padres de Haydée Tamara Bunke Bider, Nadja Bider y Erich Bunke, eran comunistas y judíos y vivían en Alemania. Con la toma de poder de los Nazi en 1935 huyeron a Argentina. Ita, como la llamaba la familia, tuvo una infancia feliz en Argentina con muchas amistades, aprendio a tocar el piano, acordeón y además practicaba deporte. Ella no pierde su estrecha relación con su país natal, Argentina, y con sus amigos más tarde, como lo demuestra la frecuente correspondencia. No es casualidad que su mochila, que llevaba consigo el día de su muerte, contenga canciones tradicionales de Argentina y Bolivia.

Weiterlesen »La vida de una revolucionaria: Tamara Bunke alias Tania la Guerillera

Proyecto Tamara Bunke und Tamaras Vermächtnis

Tamara Bunke wurde 1937 in Argentinien geboren, denn ihre Eltern flohen vor der Nazidiktatur in Deutschland und es verschlug sie nach Argentinien. Nach dem Ende des 2ten Weltkrieges zog die Familie zurück nach Deutschland, genauer gesagt in die DDR. Tamara hatte ihre lateinamerikanischen Wurzeln immer präsent, und hielt Kontakt mit ihren argentinischen Freundinnen und war auch ihrer zweiten Muttersprache Spanisch sehr verbunden. Ihr Ziel war schon in jungen Jahren sich für die Revolution in Argentinien und Lateinamerika einzusetzen. Dass sie einmal unter dem Namen Tania la Guerillera zusammen mit Ché Guevara weltbekannt werden würde war also kein Zufall.

Weiterlesen »Proyecto Tamara Bunke und Tamaras Vermächtnis

Lebensweg einer Revolutionärin: Tamara Bunke und Tania la Guerillera

Zum 80ten Geburtstag der Revolutionärin am 19ten November und in Erinnerung an den 50ten Jahrestag ihrer Ermordung am 31. August 1967 in Bolivien

Exil und zurück: Deutschland-Argentinien-DDR
Tamaras Eltern, Nadja und Erich Bunke, lebten als jüdische KommunistInnen in Deutschland und flohen deswegen nach der Machtübertragung an die deutschen Faschisten 1935 nach Argentinien. Ita, wie sie von der Familie genannt wurde, hat dort eine glückliche Kindheit und viele FreundInnen, lernt Klavier und Akkordeon und ist sehr sportlich. Die enge Beziehung zu ihrer Heimat Argentinien und zu ihren FreundInnen dort verliert sie auch später nicht, wie die eifrige Korrespondenz zeigt. Nicht von ungefähr finden sich in ihrem Rucksack, den sie am Todestag bei sich trug, traditionelle Lieder aus Argentinien und Bolivien.

Weiterlesen »Lebensweg einer Revolutionärin: Tamara Bunke und Tania la Guerillera

La Habana se viste de Festival: 26 Feria internacional del libro y el encuentro con Frei Betto

En Febrero se celebró en La Habana en la fortaleza San Carlos de la Cabaña la Feria internacional del libro, evento cultural que se realiza cada año. Allí en la Fortaleza a la entrada de la cuidad y en muchos otros lugares de la capital. Se organizaron lecturas, debates, películas y presentación con autores de diferentes países de todos los continentes. Siendo el país invitado Canadá. La feria estuvo dedicada a la obra de Armando Hart, quien era muchos años el ministro de cultura y educación en Cuba y al recién fallecido Comandante en jefe Fidel Castro Ruz, con presentación de Foros, documentales y en total 24 libros dedicados a el.

Weiterlesen »La Habana se viste de Festival: 26 Feria internacional del libro y el encuentro con Frei Betto

Havanna im Lesefieber: 26. Internationale Buchmesse und Buchvorstellungen mit Frei Betto

Im Februar fand in Havanna in der Festung San Carlos de La Cabaña traditionsgemäß die 26. Internationale Buchmesse statt. Dort in der Festung und an vielen anderen Orten in der Hauptstadt wurden Lesungen veranstaltet, Filme gezeigt, Podiumsdiskussionen und Präsentationen mit Teilnehmerinnen aus verschiedensten Ländern organisiert. Im Mittelpunkt der Messe standen dieses Mal die Werke des langjährigen kubanischen Erziehungs- und Kultusministers Armando Hart, dem Ehrengastland Kanada und dem im November verstorbenen Commandante Fidel Castro. Kolloquien, Dokumentarfilme und insgesamt 24 Bücher sind ihm gewidmet. Also ganz Havanna im Bücherrausch. Die cubanische Variante der Buchmesse ist etwas anders gestaltet, als wir das beispielsweise von der bekannten deutschen Buchmesse in Frankfurt kennen. Die Messe hier ist mehr Volksfest als Fachmesse. Das zeigt sich nicht nur an den vielen Essensständen, den Kinderspielplätzen und Hüpfburgen rundherum, sondern besonders an dem Publikum: Neben dem Fachpublikum sind es auffallend viele Familien und Schulklassen, die auf die Festung pilgern. Eine weitere Besonderheit: Da nicht jeder einfach mal nach Havanna jetten kann, um auf die Messe zu gehen, zieht die Buchmesse durch das Land. Bis April wird die Messe im Kleinformat mit Buchverkauf und Literaturveranstaltungen durch alle Provinzen ziehen.

Weiterlesen »Havanna im Lesefieber: 26. Internationale Buchmesse und Buchvorstellungen mit Frei Betto

Filmtipp: Community Doctors oder eine ganz andere Art des Medizinstudiums

elam_film_poster

Eines der Highlights auf dem Filmfestival in Havanna waren dieses Mal für mich die hervorragenden Dokumentarfilme aus verschiedensten Ländern, aus und über Cuba, aber auch über kaum bekannte Themen und Länder, wie die Westsahara oder die „Black Panther“-Partei in den USA. Mich hat der Film „Community Doctors – the doctor I want to be“ über die lateinamerikanische Medizinhochschule („Esculea Latinoamericana de Medicina“, kurz ELAM) auf Cuba sehr begeistert. Ich möchte euch diesen Dokumentarfilm hier kurz vorstellen und anregen, den Film in Deutschland in Kinos oder auf Veranstaltungen zu zeigen. Der Film des, aus den USA stammenden, Regisseurs Kunle Ekunkonye dauert 1 Stunde und 40 Minuten und ist in englischer Sprache und mit spanischen Untertiteln verfügbar. Aber keine Sorge: Es wird einem nicht langweilig dabei.

Weiterlesen »Filmtipp: Community Doctors oder eine ganz andere Art des Medizinstudiums

Filmfestival-Eröffnung: Es geht los mit der Filmhochschule und Fidel

Vom 8. bis 18. Dezember war Havanna Austragungsort des 38. Festivals des Neuen Lateinamerikanischen Filmschaffens. Neben den 18 Lang- und 22 Kurzspielfilmen wurden 18 Erstlingswerke gezeigt werden, die neben 26 Dokumentarfilmen, 27 Trickfilmen, 25 neuen Drehbüchern und 24 Filmplakaten am Wettbewerb beteiligt waren. Aber das war nur ein Bruchteil der insgesamt 1500 Werke aus aller Welt, die im Rahmen des Festivals gezeigt wurden. So waren Spanien und Deutschland mit je einer eigenen Filmreihe vertreten und es wurden Filme aus Australien, Ägypten und sogar der Westsahara gezeigt. Aber natürlich lag der Schwerpunkt beim Filmschaffen aus der Region, also Lateinamerika und der Karibik. Ein besonderes Highlight war die Retrospektive der Ursprünge des neuen cubanischen Kinos mit restaurierten und nun digitalisierten Versionen der Klassiker der 60er Jahre wie „Tod eines Bürokraten“, „Erinnerungen an die Unterentwicklung“ und viele mehr.

Weiterlesen »Filmfestival-Eröffnung: Es geht los mit der Filmhochschule und Fidel

9 Tage Fidel – Havannas Stadtteil Cerro: Der stille Abschied

header_fidel_marti

Ich war wohl eine der ersten die es erfahren hat, weil meine Nachbarin Miruel am Freitag um ca. 23.40 hochkam, mich aus dem Schlaf riss und ganz aufgeregt rief, ich solle den Fernseher einschalten. Raul habe verkündet, dass Fidel um 10.29 gestorben sei. Ich schaltete ein, doch es lief nur das angekündigte Programm. Wir waren alle nervös. Inzwischen standen wir zu viert bei mir im Zimmer und fragten uns, ob das wirklich möglich sei.

Weiterlesen »9 Tage Fidel – Havannas Stadtteil Cerro: Der stille Abschied