Freiwilliges sozialistisches Jahr ab September?
Kannst du haben! Komm mit dem Proyecto Tamara Bunke nach Kuba!
Weiterlesen »Freiwilliges sozialistisches Jahr ab September?Berichte aus Havanna
Kannst du haben! Komm mit dem Proyecto Tamara Bunke nach Kuba!
Weiterlesen »Freiwilliges sozialistisches Jahr ab September?Als die Pandemie ausbrach, fühlte ich die Notwendigkeit meinem Land zu helfen, weil dies ein Kampf zwischen Menschheit und Tod ist, den die Regierungen allein nicht führen können. Sie brauchen ein Volk, das sie unterstützt. Sobald die Isolationszentren in der Provinz Matanzas geöffnet hatten, begab ich mich dorthin, um als Freiwilliger bei der Vergrößerung des Militärhospitals “Dr. Mario Muñoz Monroy“ mitzuwirken.
Weiterlesen »Aus der Beitragsreihe zur Pandemie auf Kuba: Juan José Portieles Lugo, 24, Matanzas Provinz: MatanzasDie Pandemie betrifft uns zweifellos alle in diesem Land. Mich persönlich schränkt sie auch im Alltag ein, insbesondere mit Blick auf die limitierten sozialen Aktivitäten.
In Bezug auf die Wirtschaft gibt es teilweise nicht alle benötigten Nahrungsmittel, um beispielsweise mehrere aufeinanderfolgende Tage im eigenen Haus bleiben zu können. Wir haben nicht länger die Möglichkeit, Lebensmittel in großen Mengen zu besorgen. Alles ist genau bemessen und eingeschränkt, weswegen es weniger Variationen in der Ernährung gibt als sonst. Einige Preise sind mit der Währungsreform gestiegen, die für mich und meine Familie nicht immer bezahlbar sind. Dem wirkt die Erhöhung der Gehälter entgegen.
Weiterlesen »Aus der Beitragsreihe zur Pandemie auf Kuba: Jennifer, 19, Morón Provinz: Ciego de ÁvilaAimé Triana Sevajanes
Ist Studentin im vierten Studienjahr am Institut für Internationale Beziehungen Raúl Roa Garcia in Havanna.
Roberto Jacinto Cabañas Vázquez
Ist ebenfalls Student im vierten Studienjahr am Institut für Internationale Beziehungen Raúl Roa Garcia.
Die Pandemie, die vom SARS-CoV-2 Virus ausgelöst wurde, hat es geschafft, sich mit ungekannter Geschwindigkeit auf der ganzen Welt auszubreiten – mit vielschichtigen Auswirkungen auf den Bereich der Gesundheit. Um nur zwei Beispiele zu nennen: Bis September 2020 wurden weltweit mehr als 900.000 Tote gezählt und es wird für 2021 ein Rückgang der Weltwirtschaftsleistung um 5,2 % erwartet (Banco Mundial, 2020).
Weiterlesen »Pandemie, internes Management und Kooperation: Erfahrungen aus Kuba mit Covid-19Bedingt durch das Coronavirus gibt es aktuell leider keine Gruppe des Proyecto Tamara Bunke auf Kuba, die euch von ihrem Aufenthalt im Allgemeinen und persönlichen Erlebnissen in Zeiten der Pandemie im Besonderen berichten könnte. Daher haben die ehemaligen Bunkistas sich mit bestehenden Kontakten auf der Insel ausgetauscht. Wir baten sie darum, uns möglichst authentisch und lebensnah von den eigenen Perspektiven auf die Krise und ihrem subjektiven Erleben zu berichten. Das Ergebnis ist eine kleine, aber hochspannende Beitragsreihe, deren Artikel von (jungen) Kubaner*innen wir aus dem Spanischen übersetzt haben. In den kommenden Wochen werden wir diese portioniert hier auf dem Blog veröffentlichen!
Weiterlesen »Junge Kubaner*innen berichtenDie Kuba-Jugendkonferenz wird jährlich vom Netzwerk Cuba organisiert und fand am 06.12.2020 online statt. Auf der Konferenz ging es hauptsächlich um die Themen Gesundheit, Bildung und Ökologie in Kuba. Mit diesem Text möchte ich meinen Eindruck von der Konferenz mit euch teilen. Ich plane, noch in diesem Jahr am Proyecto Tamara Bunke1 teilzunehmen und war beeindruckt zu hören, wie die Kubaner die Pandemie bewältigen. Es wurde während der Konferenz auf die gut funktionierende Aufklärung und die bemerkenswerte Konsequenz in der Pandemiebekämpfung eingegangen. Das sind schon die ersten Eindrücke, denen jetzt weitere folgen.
Weiterlesen »Kuba für die Jugend – die Jugend für KubaDie Bunkisten Fio und Meas haben Cuba Sí ein Interview zu ihrer Zeit mit dem Proyecto Tamara Bunke in Kuba gegeben. Ihr könnt es hier nachlesen:
https://cuba-si.org/2316/7-monate-kuba-interview-mit-2-studenten
Wir waren vom 6. September 2018 bis 28. März 2019 im Rahmen des Proyecto Tamara Bunke in Kuba. Diese ist bei der SDAJ und der Freundschaftsgesellschaft BRD-Kuba angeschlossen. Studiert haben wir an der Universidad Tecnológica de La Habana José Antonio Echeverría – kurz der CUJAE. Im Edificio 700 – der Casa Tamara Bunke – auf dem Wohnheimgelände haben wir dann auch gewohnt.
Weiterlesen »7 Monate in Kuba – Interview mit 2 StudentenIn der neuen Folge des Podcasts „Kommunisten Kneipe“ kommt unsere Teilnehmerin Raven zu Wort und spricht über die kubanische Revolution und ihre Erfahrungen auf der sozialistischen Insel. Auch auf Spotify findet ihr den Podcast – hört mal rein!
Weiterlesen »Interview mit Proyecto-TeilnehmerinLiebe Bunkisten, Freund*innen des Proyecto und Interessierte,
unter folgendem Link könnt ihr nun unsere Veranstaltung zum Gedenken an Tamara Bunke anlässlich ihres 83. Geburtstags am 19.11.2020 noch einmal ansehen.
Weiterlesen »Tamara 83 zum Nachschauen