Ich sitze an einer Haltestelle mitten im Nirgendwo und warte auf meinen Bus. Vor mir hat sich aus dem Nichts Fernando aufgebaut, ein 32 Jahre alter Kubaner, kurze Haare, durchtrainiertem Körper, und zwinkert zu mir herüber mit einem breiten Grinsen, das seine Zahnlücke zwischen den beiden Frontzähnen zum Vorschau kommen lässt, Wahrscheinlich sehe ich etwas verwundert aus, denn ohne dass ich gefragt hätte, fügt er erläuternd hinzu:
Mit Gitarre und Knarre: Che Guevara auf einem Wandbild in Havanna (Quelle: Ueslei Marcelino/Reuters / jW)
In den Tagen vor dem Beginn des historischen Staatsbesuchs von US-Präsident Barack Obama lag in der kubanischen Hauptstadt Havanna etwas in der Luft. Straßen wurden geteert, die Häuser am Malecón mit Hochdruck saniert, und vor dem »Habana Libre«, dem ehemaligen Mafiatempel und Hilton-Hotel, weht seit kurzem wieder eine US-Fahne – neben der kubanischen und einigen anderen. »Wir gehen davon aus, dass der Besuch gut für Kuba sein wird und die Kubaner bessere Möglichkeiten für ihre wirtschaftliche Entwicklung und eine bessere Zukunft bekommen«, meint der 18jährige Luis Angel Peña, der in Havanna zur Schule geht. »Wir sind zwei komplett verschiedene Länder, haben aber viele kulturelle Gemeinsamkeiten.« Er würde es auch begrüßen, wenn Kubas Präsident Raúl Castro im Gegenzug die USA besuchen würde. »Der Besuch wird Kuba internationales Prestige verleihen. Es ist ein Besuch, der die Beziehungen zwischen beiden Völkern verbessern kann«, meint auch Otto Guerra González (63), der als Geschichtsdozent an der Universität von Havanna gearbeitet hat.
US-Flagge vor der neu eröffneten Botschaft in Havanna (Quelle: indianexpress.com)
Vor 5 Jahren habe ich einen Gringo in Deutschland getroffen. Ich habe mit ihm über die Beziehung zwischen Cuba und den USA diskutiert. Nachdem ich ihm gesagt habe, dass die USA Cuba respektvoll behandeln und wie einen Nachbarn ohne jegliche Vorwürfe annehmen muss, sagte er: „Solange Castro an der Macht ist, wird es keine Verhandlungen mit Cuba geben.“
Vom 16. bis zum 18. April wird in Havanna der VII. Parteitag der regierenden Kommunistischen Partei (PCC) tagen. Nach fünf Jahren findet damit in Kuba wieder der nächste reguläre Parteikongress statt, bei dem der politische Kurs des Landes zum Jahr 2021 festgelegt werden soll. Auf dem letzten Parteitag 2011 verabschiedeten Kubas Kommunisten ein umfassendes Reformprogramm, welches in Form der 313 “Leitlinien zur Wirtschafts- und Sozialpolitik” bis zum nächsten Parteikongress umgesetzt werden sollte.
Damit die 105664 jungen Menschen, von denen im ersten Teil berichtet wurde, an der Alphabetisierungskampagne teilnehmen konnten, wurden die Schulferien von April 1961 bis Januar 1962 auf den ganzen Zeitraum dieser Kampagne ausgedehnt. Weiterhin erforderte es jedoch das Einverständnis der Eltern. Diese hatten häufig Sorgen, dass ihre Kinder den Widrigkeiten des Landlebens nicht gewachsen sind, ihre Mission abbrechen, verfrüht wieder nach Hause kehren und somit dem Ansehen der Familie schaden.
Es war etwa Mitte Oktober. Ich erinnere mich, dass ich mich sehr freute, am nächsten Tag keine Uni zu haben und somit ausschlafen zu können, weil die letzten Tage sehr anstrengend waren. Doch hatte ich nicht damit gerechnet: Gegen 8 Uhr am Morgen falle ich fast aus meinem Bett weil unglaublich laute Musik von der Straße her dröhnt. Nachdem ich realisiert habe, dass es keinen Sinn hat, unter diesen Umständen zu versuchen weiterzuschlafen, stehe ich auf und suche meine Nachbarin auf, um sie zu fragen, was gerade passiert.
Der Oldtimer als symbol für den Tourismus in Kuba? (Quelle: Fotoflair)
Kuba befindet sich im Umbruch und mit dem Land auch die Wahrnehmung Kubas in der Welt. Nach der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen vor gut einem Jahr haben die Vereinigten Staaten endlich eine substantielle Lockerung des Embargos vorgenommen die über reine Symbolpolitik hinausgeht. Nun kann, zumindest theoretisch, auch an kubanische Staatsunternehmen exportiert werden. Theoretisch, denn jede Lizenz wird einzeln genehmigt und die Warenbandbreite ist noch immer begrenzt. Dennoch: Es dürfen nun auch Kredite ausgegeben werden, was das ganze für Kuba interessant macht.
Patria o Muerte – „Vaterland oder Tod“, das offizielle Staatsmotto Kubas (Quelle: Neverendingvoyage)
Wer sich selbst in Deutschland in das linke Spektrum hinzuzählt, gilt normalerweise als Feind jedes Nationalismus und bürgerlichen Patriotismus. Nun stellen sich aber die Frage, wie sich diese Abneigung verklärt-emotionaler Gefühle, die fälschlicherweise mit der Nation in Verbindung gebracht werden, auf sozialistische Länder beziehen lässt, in diesem Fall Cuba. Stolz und Einheit werden hier unübersehbar gepriesen und gefördert – doch sollte man deshalb das Hissen der cubanischen Flagge genauso verurteilen wie das einer Deutschlandfahne?
Sitzung des kubanischen Parlaments im Dezember 2015 (Quelle: Escambray)
Auf die kubanische Nationalhymne folgte das Feuerwerk. „¡Viva el Año 58 de la Revolución!“ rief der Ansager genau um Mitternacht durch den altehrwürdigen Parque Céspedes, dem Zentrum Santiago de Cubas. Zunächst brach das achtundfünfzigste Jahr der Revolution an, erst dann realisierten wir dass sich dieser Teil der Welt nun ebenfalls im Jahr 2016 befand. Obwohl auf jedem offiziellen Dokument und jeder Zeitung neben der gregorianischen Jahreszahl auch das Revolutionsjahr angegeben wird, hat mich die unerschütterliche Präsenz der kubanischen Zeitrechnung kurz überrascht.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen das relevanteste Erlebnis zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Indem Sie auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung von allen Cookies einverstanden.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.