Recht schnell nach unserer Ankunft durften wir feststellen, dass Cuba zu verstehen gar nicht so einfach ist. An dieser Stelle versuchen wir ein paar Artikel hervorzuheben, die euch ein gewisses Grundwissen über dieses wunderschöne und überaus komplexe Land geben sollen:
GESCHICHTE
Nicht schwarz oder weiß: Ein historischer Abriss über die Zeit der Ausbeutung der Sklaven durch die spanischen Kolonialherren der erklären soll, wie die kubanische Kultur entstanden ist.
Cuba Libre ist nicht nur ein Cocktail: Die Ausbeutung und Abhängigkeit Cubas hat eine lange Geschichte, ebenso wie der Kampf um Befreiung
Stromeinfall statt Stromausfall: Anfang der 90er Jahre wurde auf Cuba die „Spezialperiode in Zeiten des Friedens“ ausgerufen als Überlebensstrategie nach dem zusammenbruch der UdSSR.
WIRTSCHAFT
Durch Hunger, Elend und Verzweiflung das Castro-Regime stürzen: Die Wirtschaftsblockade soll seit mehr als 55 Jahren dazu beitragen den Sozialismus auf Cuba aufzuhalten.
Wer hätte das gedacht? Keine schicken Hemden aber ein Gespräch mit dem Zentral: Oscar Martinez aus dem Zentralkomitee der kommunistischen Partei spricht mit uns über die Wirtschaftsaktualisierungen
Der Mann, der John Lennon die Brille aufsetzt: Über 2 Millionen Kubaner sind unproduktiv beschäftigt und sollen in andere Tätigkeiten überführt werden.
Kein Bier mehr zum Geburtstag: Wenn man nicht weiß, wie die Versorgung auf Cuba funktioniert erscheinen 15€ Durchschnittslohn verdammt wenig. Wir sind dem nachgegangen
Ein Staat, zwei Währungen: Warum gibt es auf Cuba zwei verschiedene Währungen und warum soll eine von beiden nun abgeschafft werden?
DEMOKRATIE UND MITBESTIMMUNG
Die demokratischste Diktatur der Welt: Ob man es glaubt oder nicht, auf Cuba gibt es Wahlen und deren Ablauf zu verstehen ist manchmal gar nicht so leicht.
Das Einparteiensystem und die Opposition auf Cuba: Besonders umstritten ist, dass es Cuba nur eine Partei gibt. Hier wird erklärt, welche Funktion die PCC hat und wie sich dazu die Opposition verhält.
Festival der Demokratie – Die Verfassungsänderung in Kuba: Die Bevölkerung stimmt über ihre eigene Verfassung und wir mittendrin. Ein Einblick in eine Anhörung zur Verfassungsänderung
Konterrevolutionäre sollen in den Copyshop gehen: Die vielen Möglichkeiten zur Mitbestimmung und der Aufruf zur offenen Kritik sind ein besonderer Bestandteil der kubanischen Demokratie.
AGGRESSIONEN GEGEN CUBA
Die Cuban 5: Diese fünf kubanischen Männer stehen auf Cuba und der ganzen Welt für den Kampf gegen die Unterdrückung durch die USA
USA vergibt Jährlich 20.000 Einwanderungsvisa an Cubaner: Die Abwerbung von Fachkräften ist in allen Lateinamerikanischen und karibischen Staaten ein Problem. Cuba betreffend haben die USA ganz besondere Interessen.
Folter im Namen der Demokratie?: Lasst uns über Menschenrechtsverletzungen reden! Guantanamo Bay ist wahrscheinlich die größte Unverschämtheit, die sich die USA je gegenüber Cuba geleistet haben.
GESELLSCHAFT
Fakten statt Emotionen: Auch wenn man sonst keine besonderen Sympatien für die sozialistische Insel hegt muss man anhand der Vergleiche zu anderen Ländern insbesondere im Bereich Bildung und Gesundheit eingestehen, dass Cuba einfach die Nase vorn hat!
Fakten statt Emotionen II: Weltweit ist Cuba das einzige Land mit dem angestrebten Wert für den ökologischen Fußabdruck. Es ist an der Zeit die Fakten anzuerkennen und sich nicht nur von seinen Emotionen leiten zu lassen
Das Gesundheitssystem ist gratis aber nicht umsonst: Vielleicht hätten wir nicht unbedingt krank werden und Unfälle bauen müssen um uns vom kubanischen Gesundheitssystem beeindrucken zu lassen. Ein Erfahrungsbericht
Leben in der Ruine?: Cuba kämpft seit Jahren mit einer drastischen Wohnungsnot, wobei die Wirtschaftsblockade es nicht gerade leichter macht das wenige Geld an die richtigen Stellen zu investieren.
48,9% Frauen im Parlament – aber zum Busfahren braucht sie einen Mann: Die Rolle der Frau auf Cuba ist von ganz besonderen Widersprüchen geprägt
9 Cent fürs Kino und 15 fürs Museum: Die Kultur- und Freizeitangebote sind nicht nur fast umsonst sonder auch ziemlich gut!
Gespaltene Meinungen: Als die kubanische Wirtschaft in den 90er Jahren am Boden war wurde der Tourismus angekurbelt. Welche drastischen Folgen das für die Gesellschaft hat könnt ihr hier nachlesen.
Sport ist ein Recht des Volkes: In internationalen Sportwettkämpfen ist es nicht unüblich, das Cuba einen der oberen Plätze belegt. Woran liegt das wohl?