Hier sind zwei Wahlplakte aus Cuba. Nach den Angaben des Namens, des Alters, des Beziehungstands, des Schulabschlusses und den Organisationsmitgliedschaften, folgt noch ein Lebenslauf. Auf Grundlage dessen soll gewählt werden. Nicht weil Wahlversprechen gemacht werden oder eine politische Richtung verteten wird, da die Aufgabe eh sein wird, die Positionen der Wä
hlerInnen zu vertreten und die werden regelmäßig auf unterster Ebene diskutiert. Alle KandidatInnen haben so die gleichen Chancen, egal ob sie viel Geld haben oder nicht. Es gibt keine Wahlgeschenke, keine riesigen bunten Wahlplakte mit unhaltbaren Versprechen und auch keine teuren TV-Spots oder Anzeigen in den Zeitungen, die dafür sorgen, dass die, die dem Kapital dienen, an der Macht bleiben.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Demokratie Spezial

Fautino Taureaux Ayarde (44) triit im Wahlkreis 44 (Marianao) an. Er ist verheiratet, hat den mittleren Abschluss und ist in seinem CDR und der Gewerkschaft organisert. Dann folgt noch sein Lebenslauf.

Tamara Hernández Conde (28) tritt ebenfalls im Wahlbezirk 44 (Marianao) an, sie ist ledig hat die Oberstufe absolviert und sie ist Frauenorganisation, dem CDR, der Gewerkschaft, dem Studierendenverband und der kommunistischen Jugend organisiert. Dann folgt noch ihr Lebenslauf.
Pingback: Demokratie-Spezial | Eine Andere Welt ist möglich
Pingback: “Die Wahlen sind sehr wichtig!” | Eine Andere Welt ist möglich